Unangenehm riechender Ausfluss
Kein Juckreiz, nach der Menstruation, nach der Entbindung.
Riechender Ausfluss ist oft ein Zeichen für eine Scheideninfektion. Man unterscheidet zwischen Hefepilzinfektionen, bei denen oft ein weißer, klumpiger, geruchloser Ausfluss auftritt, und bakteriellen Infektionen. Bei bakteriellen Infekten finden wir weiß-gelben, gelben, grünlich-gelben, übel riechenden Ausfluss. Gelegentlich kann es auch zu einem gemischten Ausfluss kommen.
Die häufigste Ursache für diese Probleme ist ein Bakterium namens Gardenerella vaginalis. Neben einem übelriechenden Ausfluss können auch Schwellungen, Juckreiz und Brennen der Scheide und der Vulva ein Symptom dieser Infektion sein. Diese Symptome müssen jedoch nicht immer vorhanden sein. Ein fischiger oder fauliger Geruch ist häufig anzutreffen. Frauen bemerken diesen Geruch häufig nach dem Geschlechtsverkehr und am Morgen, wenn der pH-Wert der Vagina ansteigt und diese Bakterien, in dem dadurch entstehenden Milieu, besser gedeihen können.
Wir empfehlen Ihnen daher, bei gelbem oder gelb-grünem Ausfluss so schnell wie möglich Ihren Gynäkologen aufzusuchen.
Vorbeugung ist immer die beste Verteidigung. Baterielle Infekte können durch geschützten Geschlechtsverkehr verhindert werden. Darüber hinaus ist die Intimhygiene wichtig. Mit den richtigen Produkten können Sie sich vor Bakterien schützen und verhindern, dass diese wieder auftreten.
Unangenehm riechender Ausfluss
In der Schwangerschaft verändert sich der Hormonspiegel im Körper der Frau. Eine Frau ist in dieser Zeit anfälliger für Krankheiten und verschiedene Infektionen. Wenn Sie in der Schwangerschaft einen unangenehm riechenden Ausfluss bemerken, sollten Sie so schnell wie möglich Ihren Gynäkologen aufsuchen. Eine unbehandelte bakterielle Vaginose kann möglicherweise zu ernsthaften Problemen führen.
Bei manchen Frauen tritt nach oder während der Menstruation übelriechender Ausfluss auf. Genau wie die Schwangerschaft führt auch die Menstruation zu hormonellen Veränderungen im Körper einer Frau. Hormone haben einen großen Einfluss auf die Reinigungsprozesse der Vagina und können zusammen mit dem Lebensstil diese unangenehmen Symptome verursachen. Aber auch hier kann es sich um eine bakteriellen Infekt handeln, bei der es immer ratsam ist, einen Gynäkologen aufzusuchen.
Wenn Sie unangenehmem Ausfluss vorbeugen wollen, tun Sie das am besten mit der richtigen Intimpflege.