Genitalwarzen
Feigwarzen sowie Kondylome (Condylomata Acuminata) sind kleine Wucherungen im Genitalbereich, die als Folge einer sexuell übertragbaren HPV-Infektion entstehen.
Feigwarzen sind leicht an ihrem Aussehen zu erkennen, können aber mit einem bösartigen Hauttumor verwechselt werden. Gehen Sie also immer zum Arzt, damit er feststellen kann, um was es sich wirklich handelt. Was sollte man über Warzen wissen?
Wie breiten sich Warzen aus?
Genitalwarzen sind hoch ansteckend und sowohl beim Geschlechtsverkehr als auch beim Oralverkehr übertragbar. Es ist jedoch auch riskant, dieselben Handtücher oder Bettwäsche zu verwenden, die die infizierte Person verwendet hat. Es handelt sich dabei um eine andere Art von Warze als die klassischen, so dass sie nicht durch Berührung mit der Hand übertragen werden. Kondylome sind das Ergebnis einer Infektion mit einem bestimmten Typ des humanen Papillomavirus. Ihre Inkubationszeit beträgt 2-8 Monate, und wenn Ihr Partner betroffen ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch Sie sich infizieren.
Wie erkennt man Genitalwarzen?
Warzen haben normalerweise keine schmerzhaften Symptome, es können jedoch Beschwerden wie Juckreiz, Brennen und Blutungen auftreten. Bei Männern findet man sie häufig an der Eichel, am Hodensack und im Rektumbereich. Bei Frauen können sie an der Innen- und Außenseite des Intimbereichs auftreten.
Genitalwarzen ähneln klassischen Warzen. Es sind kleine Wucherungen, die traubenartig auftreten können und dann einer Blumenkohlformation ähneln.
Vorbeugung und Behandlung von Warzen
Bis vor kurzem war die einzige Vorbeugung gegen Genitalwarzen (und HPV) die vollständige sexuelle Abstinenz oder die Verwendung von Kondomen, wobei diese auch

Genitalwarzen
nicht 100%tig ist. Dank moderner Medizin und der Entwicklung eines „Krebs-Impfstoffs“ kann die Impfung heute wirksam vor bestimmten HPV-bedingten Erkrankungen schützen. Es gibt drei Arten der HPV-Impfung, jede für eine andere Art von HP-Virus (von denen es etwa 100 gibt). Der am häufigsten verwendete Impfstoff ist gegen Gebärmutterhalskrebs. Er wurde seit seiner Einführung bei über 200 Millionen Frauen weltweit angewendet. Der Impfstoff gegen Genitalwarzen ist sehr erfolgreich, es wird geschätzt, dass er bis zu 90 % der Fälle verhindert.
Wenn Sie bereits Warzen haben, suchen Sie einen Arzt auf, der Sie über die am besten geeignete Behandlung berät. Es kann auch eine Operation sinnvoll sein, um die Warzen sicher zu entfernen. Es können jedoch auch verschiedene Salben verwendet werden, die Warzen abtöten.
Die beste Vorsorge, nicht nur gegen Feigwarzen, ist ein regelmäßiger Arztbesuch.
Ist die Erkrankung so weit fortgeschritten, dass eine Operation erforderlich ist, ist die Nachsorge des betroffenen Bereichs sehr wichtig. Wir empfehlen die Verwendung des speziell für Männer entwickelten ANDRYLL-Produkts. Seine einzigartige Zusammensetzung unterstützt auch die Heilung postoperativer Läsionen im Genitalbereich.
Bei postoperativen Läsionen bei Frauen ist es ratsam, GYNELLA® Intimate Foam Vulvovaginalschaum mit antimikrobieller und beruhigender Wirkung zu verwenden.
Ähnliche Ausdrücke: Warzen am Penis, Kondylomata