Entzündete Scheide
Juckreiz oder Brennen der Vagina, gelber, gelbgrüner, weißer oder übelriechender Scheidenausfluss, Schmerzen
im Unterbauch usw. – eine entzündete Scheide kann sich durch viele Symptome bemerkbar machen. Die Ursache können Hefen, Bakterien, Viren oder Parasiten sein. Woher wissen Sie, welche Keime diese Unannehmlichkeiten verursachen?
Pilzinfektion
Die häufigsten Entzündungen der Scheide werden durch Pilzmikroorganismen verursacht – Hefen, die normalerweise in unserem Körper leben. Aufgrund der verminderten Immunität des Menschen, des hormonellen Ungleichgewichts oder des ungeschützten Geschlechtsverkehrs mit einem infizierten Partner vermehrt sich die Hefe im menschlichen Körper, die Scheide entzündet sich und es entsteht eine Pilzinfektion.
Die häufigsten Symptome sind Rötung, Juckreiz und Brennen der Vagina und Ausfluss. Die entzündete Scheide wird mit verschreibungspflichtigen Medikamenten von Ihrem Gynäkologen, durch eine angepaßte Ernährung und Änderungen im Lebensstil behandelt.
Bakterielle Infektionen
Wenn die vaginale Mikroflora (pH) gestört ist, führt das zu einem Ungleichgewicht und einer übermäßigen Vermehrung von Bakterien. Die häufigste Ursache für Entzündungen der Scheide ist ein Bakterium namens Gardnerella vaginalis, das als Auslöser der bakteriellen Vaginose gilt. Begleitende Symptome dieser Krankheit sind fischig riechender Ausfluss, Juckreiz und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.
Bakterieninfektionen werden meistens mit Antibiotika behandelt, daher ist es ratsam, bei den ersten Symptomen einen Frauenarzt aufzusuchen.
Viruserkrankungen
Andere Erreger, die eine Entzündung der Scheide verursachen, sind Viren. Zum Beispiel Herpes genitalis oder HPV. Bei Viruserkrankungen sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Prävention gegen diese Infektionen umfasst geschützten Geschlechtsverkehr und Impfungen.
Entzündungen der Scheide sind häufig und unangenehm. Der beste Schutz ist die Vorbeugung, die den Schutz beim

Entzündete Scheide
Geschlechtsverkehr, einen gesunden Lebensstil (Stresshormone schwächen den Körper, der dann anfälliger für die Vermehrung von Hefen oder Bakterien ist) und gründliche Intimhygiene umfasst.
Wenn Ihre Entzündung häufig und immer wieder auftritt, probieren Sie GYNELLA® Silver Caps, die Silber enthalten und einen Schutzfilm bilden, der die Rückkehr von Hefen oder Bakterien verhindert.