Welche Infektionen drohen im Sommer?

Das Auftreten von Vaginalinfektionen und Harnwegsproblemen wird hauptsächlich auf ein geschwächtes Immunsystem durch Stress, Unterkühlung oder eine Erkältung zurückgeführt. Laut Statistik ist die Hauptsaison jedoch der Sommer, in dem diese bis zu 30 % häufiger auftreten. Abendliches Sitzen in Shorts und Röcken, Barfußlaufen und das Tragen nasser Badeanzüge spielen dabei eine große Rolle. Reagiere deshalb beim Auftreten erster Symptome und genieße den Sommer unbeschwert.
Der häufigste Grund, einen Frauenarzt aufzusuchen
„Das Hauptproblem, das die Patientinnen feststellen, sind vor allem Ausfluss und Entzündungen der Gebärmutter sowie Schmerzen im Unterbauch und Probleme urogynäkologischer Natur, die sich auch durch Schmerzen in der Lendenwirbelsäule äußern“, beschreibt der Gynäkologe Dr. Roman Kříž. Gynäkologische Probleme gehen oft mit urologischen Problemen einher. Aufgrund der Anordnung der Harnwege und Genitalien bei Frauen können sich alle Probleme, die in den Genitalien auftreten, schnell in den Harnwegen manifestieren und umgekehrt.
Achten Sie darauf, nasse Badebekleidung zu wechseln und auch auf die Wasserqualität
Eine der wichtigsten Sommeraktivitäten, die Entzündungen im Intimbereich begünstigt, ist das Schwimmen. „Ein nasser Badeanzug verursacht ein Kältegefühl am Unterbauch und in der Blase. Es ist daher ratsam, nasse Badeanzüge nach dem Baden gegen trockene Badekleidung zu tauschen. Frauen, die an Infektionen leiden, sollten zusätzlich probiotische Präparate anwenden, um das Vaginalmilieu zu verbessern, wenn sie nach Hause kommen“, erklärt Dr. Roman Kříž.
Für Frauen, die an wiederholten Infektionen leiden, kann auch die Qualität des Schwimmbadwassers eine Rolle spielen. „Eine Frau kommt im Wasser mit anderen Bakterien, Viren oder Parasiten in Kontakt, die ihrem Scheidenmilieu nicht bekannt sind, und dies kann zur Entwicklung einer Infektion führen“, erklärt Dr. Roman Kříž. Manche Frauen vertragen kein gechlortes Wasser, wie es in öffentlichen Schwimmbädern vorkommt, da es die natürliche Mikroflora der Vagina stören kann. Für andere Frauen kann das Wasser in Teichen ein Problem darstellen, in denen sich Cyanobakterien und andere schädliche Mikroorganismen bei hohen Temperaturen vermehren können.
In einigen Fällen kann die Schnittform des Badeanzugs zur Entwicklung der Infektion beitragen. „Wenn eine Frau gesund ist, ist die Art der Badebekleidung nicht entscheidend. Aber für Frauen, die unter chronischen urologischen und gynäkologischen Problemen leiden, sind beispielsweise Badeanzüge im String- oder Tanga-Schnitt nicht geeignet“, sagt Dr. Roman Kříž.
Ein weiterer häufiger Auslöser von Infektionen ist eine Erkältung. „Uns ist auch immer wieder aufgefallen, dass neben nasser Badebekleidung zum Beispiel auch das Sitzen auf kaltem Boden, das Tragen kurzer Oberteile, das Barfußlaufen oder das Vernachlässigen des Trinkregimes Entzündungen begünstigen. Es sind diese Faktoren, die oft zum Ausbruch gynäkologischer Infektionen führen“, ergänzt Dr. Roman Kříž.
Setzen Sie auf Laktobazillen und wahren Sie Vorsicht bei sexuellen Kontakten
Wie kann man vaginalen Infektionen vorbeugen? Achte zunächst auf eine gründliche Intimhygiene und trage lockere Kleidung, Maxikleider und lange Röcke sind ideal. Ziehen Sie Baumwollhöschen darunter, damit der Intimbereich atmen kann. Es wird auch empfohlen, die Besiedelung der Scheide mit Laktobazillen zu erhöhen, die dazu beitragen, das Gleichgewicht der vaginalen Mikroflora wiederherzustellen. Mit GYNELLA® Flora, das drei Stämme nicht lebender Laktobazillen enthält, können Sie beispielsweise die vaginale Immunität unterstützen und ihre natürlichen Abwehrkräfte stimulieren. Infektionen können auch mit der Menopause zusammenhängen. GYNELLA® Flora MenoVaginaltabletten wurden speziell für Frauen in dieser sensiblen Phase entwickelt und setzen Substanzen frei, die helfen, die natürliche Vaginalflora wiederherzustellen. Bei wiederkehrenden Infektionen wird die regelmäßige Anwendung dieser Produkte empfohlen. Nicht zuletzt ist beim Kennenlernen und Aufbauen neuer Beziehungen Vorsicht geboten, wobei gerade der Sommer dazu verlockt. Mit einem neuen Partner gehen immer auch Fremdbakterien und Infektionsgefahr einher. Haben Sie GYNELLA® Premium-Pflegeprodukte immer für einen sorgenfreien Sommer in Reserve!