Unterstützen Sie die vaginale Immunität mit der Innovation GYNELLA® Flora

75 % der Frauen leiden im Laufe ihres Lebens an unangenehmen Ausfluss, Juckreiz und Brennen. Die Ursache sind in der Regel Scheideninfektionen, die mit einer Störung der Scheidenflora einhergehen. Es gibt viele Gründe, warum sie auftreten, aber es gibt nur wenige Möglichkeiten, sie effektiv loszuwerden.
Was geht in Ihrer Scheide vor?
Unter normalen Umständen enthält die Scheide von Natur aus viele nützliche Bakterien, insbesondere Laktobazillen, sowie Pilze. Wenn diese Mikroorganismen im Gleichgewicht sind, ist die Scheide vor Infektionen geschützt.
Das Problem tritt auf, wenn sich einige der Mikroorganismen vermehren. Das saure Milieu wird alkalisch und die Scheidenflora wird bakterienfreundlich und ein Paradies für die Entstehung von Infektionen.
Was sind die Ursachen?
Eine verminderte vaginale Immunität und ein Ungleichgewicht der Vaginalflora können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen unangemessene Intimhygiene, Verhütungsmethoden, der Einsatz von Antibiotika oder der übermäßige Gebrauch von Tampons.
Die Hauptursachen für Veränderungen der Scheidenflora:
- Infektionskrankheiten (Entzündung, Ausfluss)
- Einsatz bestimmter Methoden der Empfängnisverhütung
- Einnahme von Antibiotika
- häufige Verwendung von Tampons
- unsachgemäß durchgeführte Intimhygiene
- ungeeignete Unterwäsche
- übermäßiger Stress
- erhöhter Zuckerkonsum und Übergewicht
- Immunkrankheit (geschwächte vaginale Immunität)
- hormonelle Schwankungen (Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre)
Stärken Sie Ihre Immunität
Grundlage einer erfolgreichen Therapie ist die Diagnose der Erkrankung und deren adäquate Behandlung. Etwa bei der Hälfte der Frauen kehren die Probleme jedoch zurück und entwickeln sich im schlimmsten Fall zu chronischen Erkrankungen. Diese können im Laufe der Zeit erhebliche Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die allgemeine Lebensqualität haben, und ihre Behandlung ist viel komplizierter.
Die neuesten Ergebnisse zeigen, dass Vorbeugung das Beste ist, was man gegen Infektionen tun kann. Und dafür ist es notwendig, in diesem speziellen weiblichen Bereich eine starke Immunität aufzubauen. „Noch wichtiger als die Behandlung der Infektion ist die Vorbeugung, die das Risiko einer Rückkehr der Infektion deutlich reduziert. Zusammen mit Präparaten zur Behandlung akuter Probleme ist es angebracht, Mittel zum Wiederaufbau der Scheidenflora und zum Aufbau der vaginalen Immunität zu verwenden“, erklärt Natálie Kazíková, Expertin der Marke GYNELLA®.
In letzter Zeit wurden bedeutende Fortschritte bei der Stärkung der vaginalen Immunität erzielt. Eine davon ist die Verwendung sogenannter tyndallisierter Laktobazillenstämme. Diese sind eine inaktivierte Form von Probiotika, die paraprobiotische Eigenschaften haben, die dazu beitragen, die vaginale Immunität zu stärken und zu erhalten.
Diese tyndallisierten Laktobazillen haben mehrere Vorteile gegenüber ihrer häufiger verwendeten und bekannteren Form der Laktobazillen. Der erste Vorteil ist, dass sie keine Resistenzen gegenüber Antibiotika entwickeln. Inaktivierte Probiotika können keine Informationen über Antibiotika in ihre DNA aufnehmen und können sich daher nicht daran gewöhnen und nicht resistent werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass sie auch von Frauen mit geschwächter Immunität verwendet werden können. Zum Beispiel diejenigen, die sich einer Radio- oder Antihormontherapie unterziehen müssen, da für diese Patientinnen lebende Laktobazillenstämme nicht geeignet sind. Aus praktischer Sicht werden Sie die lange Haltbarkeit und problemlose Lagerung garantiert zu schätzen wissen.
Erstmals neue bahnbrechende Probiotika von GYNELLA® zum Schutz der Vaginalflora
Das Produkt GYNELLA® Flora stellt erstmals eine Neuheit in Form von inaktivierten Probiotika in der Vaginalpflege vor. Diese Vaginalzäpfchen unterstützen die natürlichen Schutzmechanismen der Scheidenflora, die die Scheide vor der Entwicklung von Infektionen schützt. Sie haften an der Vaginalschleimhaut, bilden dort einen Schutzfilm und verhindern das Anhaften und Eindringen von schädlichen Bakterien und Pilzen. Bei Entzündungen, dem Einsatz von Antibiotika und anderen ursächlichen Situationen helfen sie, die gestörte Scheidenflora wiederherzustellen.
Wann ist GYNELLA® Flora anzuwenden:
- wiederkehrende und chronische Infektionen
- vaginale Beschwerden
- hormonelle Schwankungen (Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre)
- verminderte und geschwächte vaginale Immunität
- Einsatz bestimmter Methoden der Empfängnisverhütung
- Behandlung mit Antibiotika oder anderen Medikamenten, die die vaginale Mikroflora beeinflussen
Probieren Sie die revolutionäre Neuheit, die in Apotheken frei erhältlich ist. Erfahren Sie hier mehr über das neue Medizinprodukt. Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.