X

Silber wird nicht nur im dekorativen Bereichen verwendet. Finden Sie heraus, warum es bei Infektionen eingesetzt wird

3 minuty čtení
5. 10. 2021
Der Nutzen von Silber in der Medizin ist weit erforscht und findet auch Verwendung bei der Bekämpfung von Scheideninfektionen und bei der Intimpflege.

Die Verwendung von Silber für medizinische Zwecke ist so alt wie die Menschheit. Es wurde bei der Wundheilung eingesetzt und Lebensmittel wurden in Behältern aus Silber aufbewahrt, um die Haltbarkeit zu verlängern. Noch heute wird Silber in der Medizin verwendet, und dank wissenschaftlicher Forschung und Technologie haben sich seine Wirkungen vervielfacht.

Viele medizinische Experten haben versucht, das Potenzial von Silber zu nutzen und gleichzeitig seine negativen Auswirkungen zu verringern. Und es hat funktioniert. Das Ergebnis ist die TIAB®-Verbindung, die eine antimikrobielle Wirkung hat, aber nicht vom Körper aufgenommen wird. Wir haben es daher als Grundbestandteil zur Infektionsbehandlung im Intimbereich und zur Intimpflege  – vaginaler Schaum oder Kapseln GYNELLA® Silver – gewählt.

Wir wollen Sie nicht mit Chemie belasten, vielleicht interessiert es Sie aber doch, dass der TIAB®-Komplex aus Silberionen besteht, die an Titandioxid gebunden sind und somit in ihrer aktiven Form gegen Mikroorganismen wirken – Bakterien, Pilze und Viren – und stabil bleiben. Silber wirkt also nur dort, wo es gebraucht wird und wird nicht vom Körper aufgenommen.

Der zweite Vorteil des TIAB®-Komplexes ist der Barriereeffekt. Die silbernen Mikrokristalle bedecken die Oberfläche des beschädigten Gewebes und bilden zusammen mit Hyaluronsäure einen Schutzfilm darüber. Dies schützt die Infektionsstelle vor Mikroorganismen, die von außen in die Wunde gelangen könnten.

Als dritter Punkt ist seine heilende Wirkung zu nennen.  Zusammen mit anderen Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Aloe Vera werden optimale Bedingungen geschaffen, unter denen sich das Gewebe auf natürliche Weise regeneriert.

Lösungen für wiederkehrende Infektionen?

Ein Thema, das Patientinnen und Ärzte / Ärztinnen stört, ist die abnehmende Wirksamkeit  von Antibiotika, wenn diese sehr häufig eingesetzt werden.  Silber könnte auch dabei helfen. Es liegen keine Daten vor, die eindeutig belegen, dass Bakterien Resistenzen gegen Silber entwickeln können und dass ihre Wirkung bei erneuter Verwendung abnimmt. Daher könnte es auch Frauen helfen, die über längere Zeit versucht haben, Infektionen mit Antibiotika oder Antimykotika zu bekämpfen, und die bereits ihre abgeschwächte Wirkung spüren. Gleichzeitig können Produkte auf Silberbasis verwendet werden, um das Wiederauftreten einer mit Antibiotika behandelten Infektion zu verzögern oder zu verhindern.

Falls Sie zwischen Schaum und Kapseln zögern

Zur leichteren Orientierung können wir sagen, dass Vaginalkapseln GYNELLA® Silver Caps für Probleme entwickelt wurden, die uns im inneren Genitalbereich stören. Wählen Sie diese bei Anzeichen einer Infektion. Dies kann Ausfluss, Juckreiz, Brennen oder ein Gefühl der Trockenheit sein. Darüber hinaus eignen sich die Kapseln auch zur Förderung der natürlichen Regeneration und Heilung von Gewebe nach einer Operation, beispielsweise nach einer Konisation des Gebärmutterhalses.

Wenn Sie unter äußeren Problemen im Genitalbereich wie Rötung, Brennen, Juckreiz, Rissen, Fissuren, Geschwüren, unangenehmer Hitze oder Reizungen leiden, ist der Schaum GYNELLA® Silver Foam für Sie geeignet. Er beruhigt die Haut und lindert unangenehme Gefühle. Er eignet sich auch hervorragend zur Heilung von Verletzungen nach der Geburt. Beide Produkte können auch kombiniert werden.

X
Cookie-Einstellungen
Funktionale Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Es wird hauptsächlich verwendet, um Daten über das Webverhalten zu sammeln (typischerweise Google Analytics).
Werbe-Cookies
Es wird hauptsächlich für Remarketing (typischerweise Google Ads) verwendet.
Nutzerdaten
Personalisierte Werbung
Personalisierungs-Cookies
Dient der erweiterten Inhaltsanalyse und Personalisierung.