Haben Sie Kinderwunsch? Dann haben wir einige Tipps für Sie, um Ihre Fruchtbarkeit zu erhöhen.

Heute haben bis zu einem Drittel der Paare Probleme, schwanger zu werden. Wenn Sie eine Schwangerschaft planen und nichts dem Zufall überlassen wollen oder schon über einen längeren Zeitraum damit keinen Erfolg haben, probieren Sie unsere Tipps aus, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen.
-
Lernen Sie Ihren Zyklus kennen
Für eine Frau, die sich nach einem Baby sehnt, ist der Eisprung die wichtigste Phase des monatlichen Menstruationszyklus. Dabei wird im Eierstock eine reife Eizelle freigesetzt, die dann die Chance hat, von Spermien befruchtet zu werden. Die fruchtbaren Tage oder der Eisprung dauern nur 24 bis 48 Stunden und beginnen im Durchschnitt um den 15. Tag des Menstruationszyklus. Es gibt verschiedene Methoden, um den genauen Zeitpunkt des Eisprungs zu bestimmen.
- Messung der Basaltemperatur. Dieser Wert wird direkt nach dem Aufwachen nach mehreren Stunden Schlaf (also nicht nach einer schlaflosen Nacht) im Mund oder in der Vagina gemessen. In der ersten Phase des Menstruationszyklus ist die Temperatur niedriger, in der zweiten Phase steigt sie um 0,2 bis 0,4 Grad an. Es ist eine immer beliebter werdende Methode, erfordert jedoch während des gesamten Zyklus die gleichen Messbedingungen (gleicher Ort, Thermometer, Zeit usw.)
- Ovulationstest. Der Test wird ähnlich wie der Schwangerschaftstest mit dem Morgenurin durchgeführt und ist in der Regel in der Apotheke erhältlich.
- Bluttest. Der Bluttest überwacht die Spiegel des Luteinisierungshormons und des Hormons Follitropin, die die Freisetzung der Eizelle im Follikel beeinflussen. Diese Analyse kann nur von einem Arzt angeordnet werden.
- Ultraschalluntersuchung. Der Beginn des Eisprungs kann auch durch eine Ultraschalluntersuchung festgestellt werden. Diese wird normalerweise in IVF-Kliniken zur assistierten Reproduktion oder künstlichen Befruchtung verwendet.
-
Vorbereitung auf eine Schwangerschaft
Eine geplante Empfängnis sollte mit einer Ernährungsoptimierung, viel Bewegung, Alkohol- und Zigarettenabstinenz einhergehen. Das wird sowohl für Männer als auch für Frauen geraten. Mit Lebensstilanpassungen sollte man rechtzeitig beginnen. Während die Frau bereits mit den Eizellen in den Eierstöcken geboren wird, dauert die Entwicklung der Spermien 71 Tage. Dies bedeutet, dass alles, was ein Mann tut und was er isst, die Qualität seines Spermas während dieser Zeit beeinflusst. Aus diesem Grund ist es gut, mindestens drei Monate im Voraus mit der Vorbereitung auf die Empfängnis zu beginnen.
-
Ursachen für Empfängnisprobleme
Statistisch gesehen liegen die Ursachen für Empfängnisprobleme in 40 % der Fälle bei den Frauen, in 40 % der Fälle bei den Männern und zu 20 % sind die Ursachen auf eine Kombination von Problemen beider Partner zurückzuführen. Bei Problemen ist es daher notwendig, die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen zu überprüfen. Die Untersuchung für Männer ist besonders sensibel. Für diejenigen, die sich schämen, eine Untersuchung vornehmen zu lassen, gibt es spezielle Heimtests, die die Qualität und Menge der Spermien und deren Beweglichkeit bequem zu Hause mit 97%iger Genauigkeit anzeigen. Sie können die Spermienqualität mit dem SwimCount-Test überprüfen.
-
Probieren Sie ein Gel zur Unterstützung der Empfängnis!
Zur Unterstützung gibt es auch spezielle Gele für Paare, die ein Empfängnisproblem vermuten. Diese tragen dazu bei, die Lebensdauer und Qualität der Spermien zu erhöhen und die vaginale Umgebung für ein leichteres und schnelleres Erreichen der Eizelle vorzubereiten. Ein solches Produkt ist GYNELLA® Natal Ferti Gel.
-
Achten Sie auf Ihr Gewicht!
Es ist wahr, dass ein zu hohes Gewicht ein Hindernis bei der Empfängnis und bei der Geburt eines Kindes sein kann. Andererseits kann auch ein zu geringes Gewicht für Frauen zu einem Problem werden. Frauen mit niedrigem Körperfettanteil, oft Spitzensportlerinnen, leiden manchmal an Menstruationsverlust und damit an der Fähigkeit, schwanger zu werden.
-
Ergänzung mit Vitaminen
Dies mag für manche überraschend sein, das Fertilitätsproblem kann jedoch auf einen Mangel an Vitaminen zurückzuführen sein. Bei beiden Partnern ist es angebracht, die Zufuhr von Vitamin C, Zink, Selen, Vitamin E und B präventiv zu erhöhen. Frauen sollten auch Folsäure einnehmen, die den Eisprung anregt. Natürliche „Medikamente“ können auch helfen. Eine aphrodisierende Wirkung bei Männern und Frauen wird beispielsweise der Maka-Wurzel zugeschrieben. Der sogenannte „Peruanische Ginseng“ reguliert die hormonelle Aktivität und erhöht die Spermienproduktion. Eine weitere interessante Ergänzung zur Unterstützung der Fruchtbarkeit ist Ashwagandha, das den Spiegel der weiblichen und männlichen Hormone ausgleicht und auch die sexuelle Lust fördert.
-
Behalten Sie positives Denken bei!
Die Psyche einer Frau spielt eine wichtige Rolle bei der Empfängnis. Der Stress, immer wieder zu scheitern, kann die Situation noch verschlimmern und Paare in einen Teufelskreis bringen. Aus diesem Grund zeugen viele Paare nicht auf natürliche Weise ein Kind, geben ihre Bemühungen auf, weil sie denken, das Problem nicht mehr lösen zu können. Daher ist es wichtig, Stress abzubauen, Hobbys und beliebten Aktivitäten nachzugehen, die Freude bereiten und sich ausreichend zu entspannen.