Großes Handbuch zum vaginalen Ausfluss: weiß, rosa, grau, gelbgrün
Vaginaler Ausfluss ist zunächst ene ganz natürliche Erscheinung, ausgelöst zum Beispiel durch sexuelle Erregungm Eisprung oder auch der Menstruation.
Einige Arten von Ausfluss können jedoch auf eine Infektion oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen.
Erfahren Sie, was vaginaler Ausfluss über die Gesundheit einer Frau aussagt.

Vaginaler Ausfluss kann allein oder mit anderen Symptomen auftreten. In beiden Fällen ist er jedoch ein integraler Bestandteil des Lebens einer Frau und ein natürlicher Indikator für die weibliche Gesundheit.
Dieser Artikel führt Sie durch die Welt des vaginalen Ausflusses und erklärt beispielsweise, was brauner Ausfluss bedeutet, dicker weißer Ausfluss ohne Geruch und wie man einen Hefepilzausfluss erkennt und wann es notwendig ist, ärztliche Hilfe zu suchen.
Was ist vaginaler Ausfluss und wie wichtig ist der Säuregehalt der Vagina?
Vaginaler Ausfluss ist ein Sekret, der von kleinen Drüsen in der Vagina und am Gebärmutterhals abgesondert wird. Diese Flüssigkeit wird ständig in der Vagina gebildet und hilft, abgestorbene Zellen und Schmutz aus der Vagina zu entfernen. Das Vorhandensein von Ausfluss, sofern er keine ungewöhnliche Farbe aufweist, ist also eine Voraussetzung für die Sauberkeit und Gesundheit der Geschlechtsorgane. Ein weiterer Indikator ist der Geruch.
Eine natürliche und gesunde vaginale Umgebung hat einen pH-Wert von 3,8-4,5, also sauer, und ein säuerlicher Ausfluss, der leicht nach Quark riecht, ist daher normal. Wenn der säuerliche Geruch jedoch intensiver wird und von Juckreiz begleitet wird, kann dies ein Zeichen für eine übermäßige Vermehrung von Hefepilz, insbesondere Candida albicans, sein. Ein weiteres warnendes Zeichen ist ein übelriechender Ausfluss, der an Fisch oder Verwesung erinnert, was ein Hinweis an eine bakterielle Infektion ist. Ein metallischer Geruch kann auch auf eine bevorstehende Menstruation hinweisen.
Welche Ausflussintensität ist normal und wann handelt es sich um abnormalen vaginalen Ausfluss?
Die Intensität des vaginalen Ausflusses ist individuell und kann bei jeder Frau stark variieren. Farbe, Konsistenz und Menge ändern sich auch in Abhängigkeit von der Phase des Menstruationszyklus:
- Tage 1–5: Zu Beginn des Zyklus ist der Ausfluss normalerweise rot oder blutig, da der Körper die Gebärmutterschleimhaut absondert.
- Tage 6–14: Nach der Menstruation nimmt der vaginale Ausfluss normalerweise ab. Während das Ei sich entwickelt und reift, erscheint ein weißer oder gelblicher Ausfluss. Er kann auch trüb und klebrig sein.
- Tage 14–25: Ein paar Tage vor dem Eisprung wird der Schleim wässrig und rutschig, ähnlich der Konsistenz von Eiweiß. Nach dem Eisprung trübt sich der zervikale Schleim wieder ein, er kann klebrig und weiß oder gelb sein.
- Tage 25–28: Der zervikale Schleim wird dünner und nimmt ab. Verstehen Sie Ihren Menstruationszyklus nicht? Wir empfehlen Ihnen, diesen Artikel zu lesen.
Welche Farben kann vaginaler Ausfluss haben? Welche sind gesund?
Klarer Ausfluss
- Üblicherweise haben Frauen durchsichtigen oder weißlichen Ausfluss. Er kann wässrig sein oder die Konsistenz von Eiweiß haben.
- Gesunder klarer, wässriger Ausfluss tritt insbesondere vor dem Eisprung, bei sexueller Erregung und während der Schwangerschaft auf. Starker Ausfluss in der Schwangerschaft ohne weitere Symptome ist normal. Er wird durch Hormone verursacht und seine Funktion ist es, die Vagina zu reinigen und vor Infektionen zu schützen.
Weißer Ausfluss
- Wenn keine weiteren Symptome vorliegen, bedeutet weißer Ausfluss wahrscheinlich eine gesunde Lubrikation. Der Farbton gesunden weißen Ausflusses kann manchmal in cremig oder hellgelb übergehen.
- Wenn jedoch weißer Ausfluss aus der Vagina von starkem Geruch begleitet wird, kann dies auf eine Infektion hinweisen. Ein Anzeichen für eine Infektion kann auch ein klumpiger vaginaler Ausfluss sein, bei dessen Auftreten Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
- Starker weißer Ausfluss, begleitet von Geruch, ist häufig ein Anzeichen für eine Hefepilzinfektion, die auch Juckreiz in der Vagina oder Reizungen verursachen kann.
Gelbgrüner Ausfluss
- Wenn der Ausfluss einen leichten Gelbton hat, muss das nicht auf ein Problem hinweisen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Ihre Ernährung erheblich geändert haben, manchmal kann es auch eine Reaktion auf ein neues Nahrungsergänzungsmittel sein.
- Ein dunklerer Gelbton, gelbgrün oder grüner Ausfluss signalisiert normalerweise bakterielle Vaginose oder eine sexuell übertragbare Infektion.
Rosa Ausfluss
- Der Ausfluss kann hell oder dunkelrosa sein. Der Grund für die Färbung ist normalerweise Blut.
- Rosa Ausfluss tritt am häufigsten vor Beginn der Menstruation auf. Dieses Phänomen nennt man „Schmierblutung“. Es kann jedoch auch auf die Einnistung des Eies in einem frühen Stadium der Schwangerschaft hinweisen.
- Rosafarbener Ausfluss kann auch nach Geschlechtsverkehr auftreten, wenn es dabei zu Verletzungen oder Reizungen der Vagina oder des Gebärmutterhalses gekommen ist.
Roter Ausfluss
- Der Rotton kann von hellrot bis hellbraun, braun oder schwarz variieren. Roter Ausfluss wird am häufigsten durch Blutungen während der Menstruation verursacht.
- Menstruationsblutungen treten im Durchschnitt alle 28 Tage auf, wobei ein Zeitfenster von 21 bis 35 Tagen normal ist. Die Dauer beträgt in der Regel 3–5 Tage.
- Bei einigen Frauen tritt brauner Ausfluss aus der Vagina auch nach dem Eisprung auf.
- Anhaltende Blutungen außerhalb der Menstruationszeit sind ein Grund, den Arzt aufzusuchen. Obwohl es viele harmlose Ursachen für Zwischenblutungen gibt, können sie manchmal auch auf ein ernsthaftes gesundheitliches Problem hinweisen. • Jede Frau nach der Menopause, die mindestens 1 Jahr lang keine Menstruation hatte, sollte einen Arzt aufsuchen, wenn sie vaginale Blutungen erlebt. Roter oder dunkelbrauner Ausfluss aus der Vagina könnte auch ein Anzeichen für Gebärmutterkrebs sein.
Grauer Ausfluss
Grauer vaginaler Ausfluss ist nicht gesund und kann ein Symptom einer gewöhnlichen bakteriellen Infektion namens bakterielle Vaginose (BV) sein.
Bakterielle Vaginose verursacht normalerweise auch andere Symptome, einschließlich: • Juckreiz
- Reizung
- starker Geruch
- Rötung der Vulva oder Vagina
Wenn Sie bei sich grauen Ausfluss beobachten, suchen Sie Ihren Arzt auf. Bei der Diagnose einer bakteriellen Vaginose verschreibt Ihnen der Arzt normalerweise Antibiotika.
Worauf Sie achten und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten:
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie wässrigen, übelriechenden Ausfluss aus der Vagina haben oder wenn der Ausfluss einen ungewöhnlichen Geruch oder ein ungewöhnliches Aussehen aufweist.
Bei folgenden Symptomen suchen Sie ebenfalls medizinische Hilfe:
- juckender Ausfluss,
- Schmerzen oder Unbehagen in der Vagina,
- dicker weißer Ausfluss, der schaumig oder klumpig ist und an Quark erinnert,
- Blutungen außerhalb der Menstruation oder nach der Menopause,
- häufigere Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr,
- grauer, grüner oder gelber Ausfluss aus der Vagina,
- übelriechender Ausfluss nach Fisch,
- starker Geruch,
- Brennen der Vagina oder beim Wasserlassen.
Häufig gestellte Fragen Wie sieht der Ausfluss aus, der sexuell übertragbare Krankheiten begleitet?
Sexuell übertragbare Infektionen können von gelbem oder grünlichem Ausfluss begleitet sein. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn dieser auftritt.
Wie sieht der Ausfluss bei bakterieller Vaginose aus?
Der Ausfluss bei bakterieller Vaginose ist normalerweise grau oder weiß und riecht oft nach Fisch.
Warum ist mein Ausfluss gelbgrün?
Gelbgrüner Ausfluss kann auf eine sexuell übertragbare Infektion hinweisen. Er kann von einem starken Geruch begleitet sein, obwohl manchmal auch gelber Ausfluss ohne Geruch auftritt.
Warum habe ich ständigen Ausfluss, der klar und klebrig ist?
Gesunder Ausfluss ist normalerweise klar oder milchig weiß. Er bildet sich stärker vor dem Eisprung, wenn wir sexuelle Erregung empfinden oder schwanger sind.
Tipp zum Schluss
Bei den meisten Frauen sind Infektionen oder hormonelles Ungleichgewicht für ungewöhnliche Veränderungen im vaginalen Ausfluss verantwortlich. In beiden Fällen kann ein Arzt Medikamente verschreiben, die die Probleme lindern oder vollständig beseitigen. Denken Sie daran, dass vaginaler Ausfluss ein gesundheitlicher Indikator ist und beobachtet werden sollte. Wenn Sie ungewöhnliche Veränderungen im Ausfluss bemerken, suchen Sie zur Sicherheit Ihren Arzt auf.