Gibt der Ausfluss Anlass zur Sorge, wenn er eine braune Färbung aufweist?

Ein brauner Ausfluss ist nicht das, was eine Frau gerne in ihrem Höschen sehen möchte. Es kann viele Ursachen geben. Dies hängt von der Zeit ab, zu der dieser auftritt, sowie von anderen Symptomen, die mit dem Ausfluss einhergehen. Wie kann man unterscheiden, wann es sich um ein natürliches Anzeichen der Menstruation handelt und wann es einen anderen Grund dafür gibt? Sehen Sie sich die häufigsten Situationen an, in denen eine brauner Ausfluss auftritt:
Vor oder nach der Menstruation
Die Menstruation tritt möglicherweise nicht in voller Stärke auf, sondern zeigt sich häufig durch einen hell- bis dunkelbraunen Ausfluss. Genauso zeigt sich die Menstruation in den letzten Tagen der Periode. Wenn der Blutfluss aus der Gebärmutter langsamer wird, oxidiert das Blut und wird braun. Dies ist ein physiologisches Phänomen und es gibt keinen Grund zur Sorge.
Fleckenbildung während des Eisprungs
Wenn eine schwächere Blutung etwa 2 Wochen vor der Menstruation auftritt und bald wieder verschwindet, kann dies mit dem Eisprung zusammenhängen. Der Ausfluss kann dann hellrosa bis rot, braun oder weiß mit einer klumpigen Konsistenz sein.
Hormonelles Ungleichgewicht
Ein brauner Ausfluss während des Zyklus kann auf ein hormonelles Ungleichgewicht hinweisen. Dies tritt auf, wenn der Östrogenspiegel niedriger ist als zur Stabilisierung der Gebärmutterschleimhaut erforderlich. Diese kann sich dann lösen und infolgedessen Flecken durch unregelmäßige Blutungen verursachen. Wenn eine Frau an Hitzewallungen, Schlaflosigkeit oder Stimmungsschwankungen leidet, kann dies eine Perimenopause oder die Zeit vor den Wechseljahren sein.
Bei Anwendung der hormonellen Empfängnisverhütung
In den ersten Monaten der Anwendung der hormonellen Empfängnisverhütung treten manchmal leichte Blutungen oder brauner Ausfluss außerhalb der Menstruation auf. Wenn der Ausfluss länger als drei Monate andauert, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, der möglicherweise ein anderes Produkt mit einem höheren Östrogenanteil empfiehlt.
Wie gehe ich mit dem Ausfluss um?
Beim Auftreten von Ausfluss ist auf die persönliche Hygiene zu achten. Es reicht aus, die Intimbereiche zweimal täglich mit einem, speziell dafür entwickelten Produkt, GYNELLA® Intimate Wash zu säubern, das mit seiner Zusammensetzung das Gleichgewicht der Vaginalumgebung aufrechterhält. Eine Alternative ist GYNELLA® Intimate Foam, ein sanfter Reinigungsschaum, der auch zur Rasur im Intimbereich verwendet werden kann. Sie können auch dünne Slipeinlagen oder Tampons zum Schutz der Unterwäsche verwenden, wenn Sie unter Ausfluss leiden.
Was ist zu beachten?
Obwohl brauner Ausfluss normalerweise keine schwerwiegenden Ursachen hat, gibt es auch Fälle, in denen sich gynäkologische Erkrankungen auf diese Weise manifestieren. Daher ist es gut, auf andere Symptome zu achten und im Zweifelsfall einen Arzt zu konsultieren. Brauner Ausfluss kann bei folgenden Diagnosen auftreten:
Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCO-Syndrom)
Die Krankheit tritt am häufigsten bei Frauen im gebärfähigen Alter auf. Das Grundproblem, das diese Krankheit verursacht, ist ein Ungleichgewicht der weiblichen und männlichen Sexualhormone,wobei die Wirkung männlicher Hormone überwiegt. Zu den Symptomen dieser Krankheit gehört, dass viele Eizellen reifen, es aber nicht zum Eisprung kommt, dadurch entstehen Ovarialzysten. Die Entwicklung von Diabetes wird begünstigt. PCOS kann zu einem männlichen Verteilungsmuster der Behaarung führen (z.B. Damenbart, Verlust des Kopfhaares), und es kann brauner Ausfluss auftreten. Wenn Sie Komplikationen im Zusammenhang mit dem Syndrom der polyzystischen Eierstöcke bemerken, suchen Sie einen Arzt auf.
Endometriose
Endometriose ist eine häufige Erkrankung bei Frauen im gebärfähigen Alter. Dabei siedeln sich Zellen der Gebärmutterschleimhaut auch außerhalb der Gebärmutterhöhle an und reagieren auf die Spiegel der Sexualhormone während der Menstruation. Dies kann zu Entzündungsherden und Blutungen führen. Diese Krankheit kann von Schmerzen im Unterbauch, schmerzhafter Menstruation und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr begleitet sein. Sie ist auch sehr oft die Ursache für Unfruchtbarkeit. Wird sie früh genug erkannt, kann sie erfolgreich behandelt und unter Kontrolle gebracht werden.
Brauner Ausfluss in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist von Anfang an mit körperlichen Veränderungen verbunden und unerwarteten Problemen, von denen einige eine Frau erschrecken können. Wenn während dieser Zeit Flecken in der Wäsche durch braunen Ausfluss auftreten, weist dies nicht unbedingt auf etwas Schlimmes hin. Die erste Möglichkeit, bei der eine Frau möglicherweise Flecken entdeckt, ist das Einbringen von Blastozyten (eine Ansammlung von Zellen nach der Befruchtung) in die Gebärmutter, was zu geringen Blutungen führen kann.
Darüber hinaus sind kleinere Vaginalverletzungen beim Geschlechtsverkehr und anschließende Fleckenbildung während der Schwangerschaft häufiger.
Wenn der Ausfluss jedoch zu bluten beginnt oder von Schmerzen im Unterbauch begleitet wird, sollte sofort ein Arzt konsultiert werden. Es könnte sich um eine beginnende Fehlgeburt oder ein Zeichen einer Eileiterschwangerschaft handeln.