X

Die 5 häufigsten Fehler bei der Pflege der Intimbereiche

5 minuty čtení
14. 9. 2021
Die richtige Pflege des Intimbereichs ist für viele Frauen ein allgegenwärtiges Thema. Wir haben die fünf häufigsten Fehler bei der Pflege zusammengefasst.

Laut Statistik leiden 3 von 4 Frauen mindestens einmal in ihrem Leben unter unangenehmen Jucken oder Brennen, was auf eine Hefepilzinfektion hindeutet. Leider kehren die Probleme oft zurück und für uns Frauen ist es ziemlich frustrierend, immer nervig und schränkt unser Wohlbefinden ein. Gleichzeitig muss man nicht viel tun, um das Problem zu beheben.

Egal, ob Sie sich in irgendwelchen Frauenforen im Internet umhören, früher oder später finden Sie Beiträge von Frauen, die im Intimbereich  mit Problemen belastet sind. Es stört Frauen jeden Alters und zu jeder Jahreszeit, im Sommer, im  Winter, Schwangere und auch Frauen, die lange nach der Geburt mit Infektionen kämpfen.

„Ich bin ziemlich verzweifelt. Juckreiz und Brennen sind an der Tagesordnung, ich probierte die Ratschläge und Salben meiner Oma aus, aber der Erfolg  dauerte nur ein paar Tage, und dann fing es wieder an. Derartige Beiträge lesen wir oft in Diskussionsrunden zu Frauenproblemen „da unten“.

Obwohl das Bewusstsein für Intimhygiene relativ groß ist und Frauen viele Informationen nicht nur im Internet finden, verbreiten sich im gleichen Tempo Mythen, die wiederum Frauen verunsichern.

Frauen mit wiederkehrenden Problemen müssen die Ursache lösen, denn Medikamente können zwar die Folgen von Infektionen beseitigen, aber deren Vorbeugung ist der richtige und bessere Weg“, erklärt Hygienefachfrau Natálie Kazíková. Und sie fügt Informationen hinzu, die jeder von uns kennt – Hefe gedeiht besonders in feuchten und warmen Umgebungen, was eine ideale Brutstätte für ihr übermäßiges Wachstum ist. „Das ist der erste Schritt zu unangenehmen Symptomen wie Jucken und Brennen“, fügt Natalie hinzu. Die Grundlage der Intimgesundheit ist die richtige Intimhygiene, und das sollten alle Frauen ohne Unterschied wissen und ihre Erfahrungen an ihre Töchter weitergeben. Glauben Sie mir, sie werden es uns einmal danken.

Also wie geht das? Schauen Sie sich die 5 häufigsten Fehler an, die auch Sie machen können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie diese vermeiden können.

Zu enge Kleidung?  Vergiss Tangas!

Zu enge Kleidung ist nicht die das Richtige, obwohl sie dir bestimmt gut steht und deine Figur formt. Egal, ob Sie ein Verfechter von Skinny-Jeans oder einem sexy Tanga sind, wenn Sie von häufigem Juckreiz und Brennen im Intimbereich betroffen sind, pfeifen Sie auf die Schönheit und geben Sie der Gesundheit den Vorrang. Auch in luftig-leichter Kleidung sehen Sie schick aus und finden vielleicht sogar einen ganz neuen, unwiderstehlichen Style. Reservieren Sie im Schrank minimalen Platz für schmale Jeans und vergessen Sie Strings lieber komplett. Setzen Sie auf natürliche Fasern wie 100 % Baumwolle oder Bambusfaser. Es ist schön, frei zu atmen? Gib Deiner Haut auch im Intimbereich die Möglichkeit dazu.

Ist nasse oder feuchte Kleidung gesund?

Achten Sie darauf, den Körper nicht zu lange der Feuchtigkeit auszusetzen. In Bezug auf die Frauen bedeutet es nicht, dass Feuchtigkeit mit Sauberkeit gleichzusetzen ist.  Achten Sie darauf, nicht zu lange in nasser Kleidung zu verweilen und lernen Sie ein für alle Mal, zwei Badeanzüge mit in den Urlaub, an den Pool oder ans Meer zu nehmen. Trocknen Sie sich auch nach einem gewöhnlichen Bad oder unter der Dusche gut ab, ziehen Sie trockene Kleidung an und alles wird gut.

Intimhygiene? Übertreib es nicht!

Intimeinlagen sind ein Segen für jede Frau, das wissen wir sehr gut. Aber Intimsprays sind parfümiert und tun unserem Körper nicht gut – sie reizen die Haut meist leicht und wenn eine Frau empfindlicher ist, hat sie danach Vaginalprobleme. Ebenso können Tampons Probleme verursachen. Wenn Sie sich für sie entscheiden, bevorzugen Sie solche aus 100% BIO-Baumwolle. Oder probieren Sie eine Menstruationstasse.

So reinigst Du den Vaginalbereich richtig!

Ärzte empfehlen die goldene Mitte. Sauberkeit ist wichtig für die Gesundheit, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich zur Sicherheit mit zu viel Duschgel reinigen sollen. Außerdem fordern die Intimbereiche ihre Besonderheiten – sie benötigen die Milchsäure, die den pH-Wert aufrechterhält, daher gehört das klassische Duschgel nicht an die Intimbereiche. „Früher habe ich duftende Reinigungsgele verwendet, weil ich das Gefühl hatte, dass der Geruch sehr stark war.“ Dadurch habe ich nur weitere Probleme bekommen“, sagt Pavlína, eine junge Mutter, bei der sich die Probleme nach der zweiten Geburt verschlechtert haben. Die Frauenärztin erklärte ihr die Situation und empfahl ihr Milchsäureprodukte. Sie verwendet jetzt das GYNELLA® Intimate Wash Gel und der ausgewogene pH-Wert durch die, im Intimpflegeprodukt enthaltene,  Milchsäure haben dafür gesorgt, dass die Probleme verschwunden sind. Ihre guten Erfahrungen gibt sie bereits an ihre fünfjährige Tochter weiter. Und entsprechend den Ärzten ist das ein guter Weg. „Je früher die Mädchen lernen, ihren Intimbereich gut und richtig zu pflegen, desto weniger werden sie in Zukunft durch Unannehmlichkeiten überrascht werden“, ergänzt Natálie Kazíková vom Gynella-Team. Und vergessen Sie nicht, dass weniger manchmal mehr ist. Auch das mehrmalige Waschen des Intimbereichs am Tag ist nicht der richtige Weg – morgens und abends reicht vollkommen aus.

 Isst Du gern Süßes? Übertreib es nicht!

Obwohl dies nicht allgemeingültig ist, ist der Verzehr von zu viel Süßigkeiten laut der Aussage von Ärzten für Frauen nicht besonders hilfreich. Dies bedeutet nicht, dass Sie sich einem asketischen Leben unterziehen müssen, aber wenn Sie öfter Probleme wie Brennen und Juckreiz im Intimbereich haben, versuchen Sie, für ein paar Tage Süßigkeiten zu meiden – insbesondere süßes Gebäck, Bonbons, aber auch Schokolade. Beobachten Sie, was dies für Auswirkungen hat, schreiben Sie es in Ihr Tagebuch, und wenn Sie einen unstillbaren Appetit auf Süßes bekommen, gönnen Sie sich ein Stück hochwertige dunkle Schokolade oder beißen Sie in eine saftige Frucht.

X
Cookie-Einstellungen
Funktionale Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Es wird hauptsächlich verwendet, um Daten über das Webverhalten zu sammeln (typischerweise Google Analytics).
Werbe-Cookies
Es wird hauptsächlich für Remarketing (typischerweise Google Ads) verwendet.
Nutzerdaten
Personalisierte Werbung
Personalisierungs-Cookies
Dient der erweiterten Inhaltsanalyse und Personalisierung.